Die Varianten bei Designmöbel sind recht verschieden. Die speziellen Stücke der Designer sind dabei im Regelfall etwas kostspieliger als übliche Möbel.
Das liegt insbesondere an den speziellen Designs der Möbelstücke und an der besonderen Formgebung. In der Regel werden hierbei ausschließlich hochwertige Materialien wie echtes Leder genutzt. Das macht ein Möbelstück zu etwas Außergewöhnlichem und dadurch kostspielig. Ein Designmöbelstück ist für jeden etwas, der Ausgefallenes liebt. Mit solch einem Möbel kann ein Zimmer völlig neue Eindrücke bieten. So ist ein Designermöbel, sofern richtig platziert, der Blickfang schlechthin. Unwichtig ob Stuhl, Tisch, oder auch Ottomane, wer es sich leisten kann ein Designermöbelstück in den Raum zu stellen hat den Vorzug, beste Produktqualität nutzen zu können. Meistens haben diese Möbelstücke dann auch noch eine Gewährleistung inklusive, die besagt, dass sich dabei niemand um die Produktqualität sorgen muss. Designermöbelstücke können auch draußen genutzt werden.
Details zu Lux XL Lounge Bank 3-Sitzer weiß / 156 x 70 cm
So komfortabel erlebt man eine Gartenbank selten: Jan Kurtz liefert auf vielfachen Wunsch den gleichnamigen Stapelsessel in verlängerter Version. Der wetterfeste Edelstahlrahmen ist in Rückenlehne und Sitzfläche (Sitzhöhe 40 cm) mit einem geschmeidigen, schnell trocknenden und UV-resistenten Kunstfaser-Geflecht bespannt. Abgerundet wird die Gartenbank durch haptisch angenehme Armauflagen aus witterungsbeständigem Teakholz (Armlehnenhöhe 60 cm). Die wetterfeste Konstruktion mit luftigem Batyline®-Bezug liefert Jan Kurtz wahlweise als Gartenbank für zwei oder drei Personen. Wer luftige Gartenmöbel für heiße Sommertage liebt, wird zur Lux XL Lounge Bank als breiten 3-Sitzer auf der Terrasse greifen.
- ⚫ : 156 x 70 cm, h 75 cm
- ⚫ : Sitzhöhe 40 cm, Sitztiefe 55 cm, Sitzbreite 149 cm
- ⚫ : Armlehnenhöhe 60 cm
- ⚫ : Gestell Edelstahl geschliffen, Armlehne Teakleisten
- ⚫ : Bezug Batyline®
Und so machen selbst Designermöbelstücke für die Terrasse oder die Gartenanlage Sinn, weil diese es auf Anhieb ermöglichen, für ein bequemes Ambiente zu sorgen. Jene Designs vereinen sich dann geradezu mit dem Umfeld, was dazu beiträgt, dass der Besitzer gern länger sitzen bleibt. Bei Designmöbeln kann man außerdem darauf vertrauen, das alles über etliche Jahre hindurch bewahrt bleibt.